English
Hi Pals,
since a couple of months, I am thinking about purchasing or constructing a practice cabin to be able to practice more than I currently do and to not annoy the neighborhood. 🙂
I ‘ve checked several cabin manufacturer and construction manuals. With regard to the lack of time to realize this on my own, I ‘ve decided to purchase a cabin. This cabin does not necessarily have to be new, I would prefer a used but well-preserved cabin. With regard to the prices of various new cabins, I am grateful to every euro I can save.
Deutsch
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten denke ich über die Anschaffung bzw. den Selbstbau einer Übekabine nach, um mehr zu proben als ich es aktuell tue, ohne meine Nachbarschaft zu quälen. 🙂
Aus zeitlichen Gründen habe ich mich entschieden, eine Kabine zu erwerben. Ich habe die Webseiten sowie die Produktbeschreibungen verschiedener Hersteller gecheckt. Die Kabine muss nicht unbedingt neu sein; ich würde sogar eine gebrauchte Kabine bevorzugen, da die Preise neuer Kabinen (egal von welchem Hersteller) nicht unerheblich sind. Deswegen bin ich über jeden Euro dankbar, den ich irgendwie sparen kann.
Was sind die Anforderungen Der Raum, in dem die Kabine montiert werden soll, ist durch seine Höhe von 2,32 m limitiert. Jede der gecheckten Kabinen, die eine Innenhöhe von 2 m aufweisen, benötigen eine Raumhöhe von mindestens 2,40 m, um die Deckenteile bequem montieren zu können. Zusätzlich muss die Kabine eine besondere Isolierung vorweisen, um die tiefen Frequenzen der Bassdrum zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren. Was die Innenmaße der Kabine angeht, sollte sie um die 2,50 m x 2,50 m aufweisen, damit man ein Standardset in der Kabine nutzen kann. Die Außenmaße sollten 4 m x 4 m nicht überschreiten, damit man die Zimmertür ohne Probleme öffnen und schliessen kann.
Hersteller Es gibt eine ganze Reihe an Herstellern auf dem Markt, von denen ich folgende gecheckt habe:
- STUDIOBOX
- Scharenberg
- SOUNDSTOPcube
- MUSIKON
- DESONE
- ClearSonic
Das war es von meiner Seite bezüglich Teil 1 meines Projektes “Übekabine”. Im 2. Teil werde ich euch über meine Entscheidung informieren, für welchen Hersteller, welche Grösse und welche Konfiguration ich mich entschieden habe.
Hi Dirk, da ich auch mit der Anschaffung einer Schallschutzkabine liebäugle würden mich Details zu deiner Wahl (Firma, Modell der Kabine, Größe, ggf. Kosten und Wirkung der Kabine auf Mitbewohner) sehr interessieren. Vielen Dank und viele Grüße! Dominik
Hi Dominik,
sorry für die verspätete Antwort. Ich habe Deine Nachricht sofort erhalten, war allerdings ein paar Tage erkältungstechnisch ans Bett gefesselt und nicht wirklich in der Lage Dir zeitnah zu antworten.
Das mache ich jetzt!
Ich habe alle deutschen und ein paar ausländische Hersteller angeschrieben, um mir deren jeweiligen Konzepte zu erklären und unverbindliche Angebote zu erfragen.
Da die Kabine in einem Kellerraum stehen soll, und der nur begrenzten Platz bietet, kann die Kabine nicht unendlich gross sein. Die Höhe des Kellers ist gerade mal 2,32m, was die meisten Anbieter schon ausschließt.
Von den übrig gebliebenen Herstellern, kamen dann für mich nur noch Desone und Studiobox in Frage. Beide Hersteller habe ich dann vor Ort besucht (Studiobox in Karlsruhe, Desone in Berlin).
Danach war für mich klar, dass ich mich für Desone entscheiden würde, was ja dann auch passiert ist. Die Gründe sind folgende:
1. Konstruktion
Bei Musikbox handelt es sich um massive Kabinen, die durch ihre schlichte Masse und die ausgeklügelte Innenisolierung den Schall absorbieren. Dies ist alles sehr umfangreich was sich in dem Gewicht niederschlägt.
Die einzelnen Wandmodule sind so schwer, dass man das schon mit mindestens 3 Leuten montieren muss. Da wir als Drummer mit dem Umstand kämpfen müssen, dass speziell die Bassdrum im tiefen Frequenzbereich den höchsten Schalldruck generiert, ist nicht jede Wald- und Wiesenkabine für uns nutzbar. Bei Musikbox isolierte die Premiumkabine den Schalldruck der Bassdrum (in der Kabine 140db), auf immerhin noch 60db im darüberliegenden Raum; getrennt durch die Kabine im Keller, eine Kellertür, Treppenhaus, Flur und die Tür des Messraums
Bei Desone hadelt es sich um eine Kabine in Raum-in-Raum-Lösung. Dies bedeutet, das Desone zwei Kabinen ineinander getrennt verbaut und somit die einzelnen Kabinenmodule wesentlich leichter sind. Messungen ergaben eine etwas höhere Isolation, allerdings im selben Stockwerk getrennt durch die beiden Kabinentüren, Flur und Tür zum Messraum.
2. Preis
Die Premium-Kabine von Musikbox liegt in der Grösse 2,75m x 2,75m (Aussenmaß) bzw. 2,40m x 2,40m (Innenmaß) bei weit über 10.000 €, was mein gestecktes finanzielles Ziel sprengen würde. Allerdings ist hier so ziemlich alles eingebaut, was der Hersteller zu bieten hat. Darüberhinaus ist im Preis auch die Lieferung sowie der Aufbau enthalten!
Die Kabine von Desone liegt in der Grösse 2,61m x 2,61m (Aussenmaß) bzw. 2,22m x 2,22 m (Innenmaß) schon ein ganzes Stück unter 10.000 €. In dem Preis sind zusätzliche Absorber dabei, die speziell die tiefen Frequenzen der Bassdrum noch einmal extra absorbieren (war bei Musikbox nicht lieferbar). Darüberhinaus zwei breitere Türen (73cm) und ein aktives Belüftungssystem. Darüberhinaus ist im Preis eine Verladepauschale und die Lieferung der Kabine enthalten. Der Aufbau kostet extra, den ich aber mit Freunden und der sehr ausführlichen Bauanleitung schaffen werde. Da wird bestimmt auch eine ganze Menge Fun dabei sein. 😉
Da es hier um eine ganze Stange Geld geht, muss das natürlich gut überlegt sein. Ich bin seit Anfang 2015 an dem Thema dran und habe erst im Oktober die Kabine bei Desone bestellt. Die wird aller Voraussicht nach, im Dezember geliefert, da erst nach Bestellung die Kabine in Produktion geht.
Ich hoffe ich konnte ein Wenig dazu beitragen, dass Du in Deiner Findungsphase weiter kommst. 🙂
Wenn Du weitere Fragen hast, meld Dich einfach bei mir (contact@d-drumming.de)
Gruss
Dirk
Hallo Dirk,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Das hat mir schon sehr weitergeholfen.
Lediglich noch eine Frage:
Konnte die Desone Kabine im Test den Geräuschpegel insgesamt (Luftschall und Trittschall) so senken, dass das Proben im Mehrfamilienhaus ohne Störung der Mitbewohner problemlos möglich ist?
Danke für deine kurze Einschätzung.
Gruß
Dominik
Hallo Dominik,
ja das tut sie. Ich war echt überrascht. Wenn die Kabine geschlossen ist, Türen müssen von Zeit zu Zeit nachgezogen werden, hört im nächsten Stockwerk nichts mehr.